2016年北京外国语大学德语专业综合第一轮复习模拟测试.pdf
I. Übersetzen Sie bitte. (50 Punkte)
1. Übersetzen Sie den folgenden Textabschnitt ins Chinesische! (20 Punkte)
Auf dem Weg zur Energie der Zukunft
IN keinem anderen Land hat die durch den Tsunami ausgelöste Reaktorkatastrophe
im japanischen Fukushima zu einem derart radikalen Politikwechsel geführt wie in Deutschland. Noch im Herbst 2010 hatte die Bundesregierung sich zur Kernkraft als
Brücke ins Zeitalter der erneuerbaren Energien bekannt und die Laufzeit der 17 deutschen Atommeiler um durchschnittlich zwölf Jahre verlängert. Diese Entscheidung ist nach Fukushima nicht nur komplett zurückgenommen worden; keine vier
Monate nach dem Super Gau in Japan beschloss das deutsche Parlament mit überwältigender Mehrheit, acht Meiler sofort endgültig stillzulegen und die restlichen neun in Etappen bis Ende 2022.
Ob die Energiewende wirklich zum Vorbild für andere dienen kann, ist offen. Fest steht nur, dass die internationale Gemeinschaft mit großem Interesse beobachtet, ob und wie Deutschland die Herausforderung meistert, die es sich selbst gestellt hat. Die Sympathie für das Projekt ist groß, jedenfalls in der Bevölkerung vieler Länder. Einer internationalen Umfrage zufolge, die das Meinungsforschungsinstitut Ipsos im April 2011 durchführte, gaben 62 Prozent der Befragten an, die nukleare Energiegewinnung abzulehnen. Die Mehrheit ist fast überall auf Anti-Atom-Kurs: In Mexiko und in der Türkei, in Südkorea und in China, in Frankreich und in Russland.
Zu den Herausforderungen, die es zu meistern gilt, gehört allerdings weit mehr als die Entschlossenheit, binnen einer Dekade ohne Atomstrom auszukommen. Die Meiler abzustellen ist sogar der einfachere Teil des Projekts Energiewende. Denn auch ohne die Meiler, die 2010 noch rund ein Viertel des Stroms lieferten, sollen die Lichter nicht ausgehen. Auch ohne den billigen Atomstrom soll die Stromrechnung von Bürgern und Betrieben bezahlbar bleiben. Und auch ohne die emissionsarme Nuklearenergie soll das deutsche Klimaschutzziel, 40 Prozent weniger Treibhausgasausstoß bis 2020 im Vergleich zu 1990, erreicht werden. Kann diese Vision wahr werden? Sie kann, das ist inzwischen in vielen Expertisen dargelegt worden. Sie wird aber nur wahr, wenn mindestens zwei Bedingungen erfüllt sind: Energie muss in Zukunft viel effizienter genutzt werden als bisher – und sie muss zunehmend aus regenerativen Quellen kommen. In wenigen Jahrzehnten sogar vollständig.
............................查看完整版模拟题请拨打育明全国统一咨询热线400-6998-626.